Datenschutz

Grundsatz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der europäischen und bundesgesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Erheben von Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn diese für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben wir nicht.

 

Weitergabe an Dritte

Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot von MWB Elektrotechnik Service GmbH protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Im Falle der Bestellung von Informationsmaterial, Broschüren oder Produkten verwenden wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Informationen nur innerhalb von MWB Elektrotechnik Service GmbH und den mit der Abwicklung der Bestellung beauftragten Unternehmen. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

 

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und  Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

E-Mail

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

 

Kontaktformular

Wenn Sie zu uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur  Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Kontaktformularnutzung durch Minderjährige

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

 

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; in diesem Fall haben sie unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Website. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung

dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-

Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Widerspruchsrecht und Auskunftsrecht

Betroffene Person
Die „Betroffene Person“ (auch „Betroffener“ genannt), ist die Person deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die „Betroffene Person“ auch als „Webseitenbesucher“ oder „User“ benannt.

Informationen zu den Rechten der betroffenen Person
Jeder Betroffene kann seine gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Rechte der betroffenen Person) geltend machen. Dies kann als Email, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, Email, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Rechten der betroffenen Person erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Rechte der betroffenen Person eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Rechte der betroffenen Person aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Rechte der betroffenen Person stichpunktartig notiert.

  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerruf der Einwilligung
  • Widerspruchsrecht

Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden: datenschutz@mwb-elektrotechnik.de